Wortschatz – Wenn Sprache Türen öffnet 

Seit vielen Jahren gibt es am Emma-Herwegh-Gymnasium das Projekt „Wortschatz“, das Schülerinnen und Schülern hilft, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. 

Ins Leben gerufen und finanziell gefördert wird es von den Wirtschaftsjunioren Remscheid, jungen Unternehmerinnen und Unternehmern aus unserer Stadt, die sich über ihren Job hinaus für Bildung und soziale Projekte engagieren. Bei der Organisation des Projekts ist auch der Förderverein für interkulturelle Erziehung e.V. ein unerlässlicher Partner. 

Heute unterstützen Lehramtsstudierende der Uni Wuppertal Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Klassenstufen dabei, sich im Deutschen sicherer auszudrücken. Gerade für Mitschülerinnen und Mitschüler, bei denen nur die Sprache den Wunschnoten im Weg steht, ist das eine große Hilfe. In einer Stunde wurde zum Beispiel mithilfe von Satzbaugerüsten geübt, wie man eine gute Analyse in Deutsch schreibt. Ein anderes Mal wurden typische Formulierungen für Diskussionen eintrainiert, um sich im Unterricht besser einbringen zu können. Der Förderunterricht findet wöchentlich für 60 bis 90 Minuten statt. Man bearbeitet grammatikalische Themen, für die im Regelunterricht keine Zeit mehr bleibt oder erweitert die Übungen aus dem Unterricht. 

Für ihre Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit geht unser Dank an die Wirtschaftsjunioren Remscheid und den Förderverein für interkulturelle Erziehung e.V. 

DANKE! 

Von links: Florian Finkler, Christian Engels, Jan Engels, Michaela Pappas, Rainer Schulz, Marius Melchers, Julian Klever
Unsere EMMA in Remscheid