Unsere Latein-Abschlussfahrt nach Rom: zwischen Vergangenheit und Moderne
Vom 6. bis 10. Juli fand unsere lang erwartete Latein-Studienfahrt nach Rom statt – ein großartiger Abschluss von fünf Jahren Lateinunterricht, welcher uns nicht nur mit Grammatik, Vokabeln, PPPs und Texten von Cicero in Erinnerung bleiben wird, sondern auch mit Spaß an die gemeinsamen Momente unserer Latein Kurse und Faszination an der römischen Geschichte und ihrer besonderen Kultur.
Diese besondere Kultur durften wir nun in real life zu sehen bekommen, nicht nur in unseren Büchern und in den Erzählungen unserer Lehrer. Wir konnten viele beeindruckende Bauwerke des antiken Roms bestaunen und ihrer Geschichte lauschen, sondern auch das heutige Rom schmecken und erleben.
Unsere Reise begann Sonntag früh am Düsseldorfer Flughafen. Unser Ziel war die italienische Hauptstadt und das Zentrum des antiken Roms- das Rom über das wir 5 Jahre hinweg gelernt haben: über die Kultur, die Geschichte und natürlich die Sprache.
Nach der Ankunft in Rom wurden wir von einem Transferbus zu unserem niedlichen Hotel gebracht und wir konnten erstmals die Koffer lagern und uns frisch machen, denn dann ging es schon richtig los! Wir machten uns auf den Weg zum Supermarkt, um uns mit Snacks auszustatten für den Nachmittag.
Die Metro fuhr uns zu unseren Attraktionen und Bauwerken, welche wir besuchten. Aber auch zu Fuß ließen sich zum Beispiel Basiliken und Kirchen sehr gut und schnell erreichen. An den jeweiligen Denkmälern, Kirchen, Tempeln, oder Bauten haben wir Schüler jeweils einen Vortrag gehalten, der bereits vorher vorbereitet und im Kurs vorgestellt worden war. Wir waren sozusagen alle Reiseführer für ein Bauwerk und erzählten unseren Mitschülern alles über das Bauwerk.
Am ersten und den folgenden Tagen haben wir die Metro genutzt, um die antiken Bauten zu besichtigen. So besichtigten wir in den folgenden Tagen unter anderem das Pantheon, die Spanische Treppe, das Kolosseum, die Vatikanischen Museen, den Petersdom im Vatikan und die Sao Paolo fuori le Mura.
Wir aßen gemeinsam Eis – ein Geheimtipp von unseren Lehrern war die Eisdiele Fassi, welche wir gerne besuchten, auch mal öfters am Tag…
Am ersten Abend haben wir unsere Zimmer bezogen und im Anschluss hatten wir Schüler dann Freizeit. In der Freizeit sind wir essen gegangen, haben gebummelt, haben viel Eis gegessen, unsere Lieblingsbauten angeschaut und haben die „Ewige Stadt“ auf eigene Faust erkundet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit unseren Freunden und Lehrern eine wunderschöne Zeit in Rom haben durften. Wir haben viel gelacht und gelernt. So hat diese Fahrt nicht nur unser Wissen vertieft, sondern auch unseren Kurszusammenhalt gestärkt. Vor allem aber hat sie uns gezeigt, wieviel Geschichte doch in der Moderne steckt. Und wie beeindruckend das römische Reich war.
Ein besonderer Dank gilt unseren Lehrerinnen Frau Guha und Frau Willimek-Stuppmann und unserem Lehrer Herrn Gräbner.
Sophie Heleen van Beusichem



