Vom 12. bis 14. November machte sich unsere Schülergenossenschaft „Tante-Emma-Laden” mit 19 aktiven Mitgliedern und den beiden betreuenden Lehrkräften, Herrn Voß und Herrn Szlapa, auf den Weg nach Berlin. Während unseres Besuchs in Berlin, zu dem uns unser Bundestagsabgeordneter Jürgen Hardt eingeladen hatte, besuchten wir einige der bedeutendsten Orte der deutschen Geschichte und Politik. Ein Highlight war der Besuch im Bundestag, bei dem wir einen Einblick in die Arbeit des Parlaments erhielten. Besonders beeindruckend war die Aussicht aus der gläsernen Kuppel, die einen weiten Blick über die Hauptstadt ermöglicht.
Ebenfalls sehr bewegend war unser Rundgang durch das Holocaust-Mahnmal. Zwischen den steinernen Blöcken entstand eine nachdenkliche Stimmung.
Einige aus unserer Gruppe besuchten außerdem das Futurium. Dort konnten wir spannende Ausstellungen zu Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Technologie und Gesellschaft entdecken. Die interaktiven Stationen machten den Besuch besonders interessant. Das war insbesondere im Geiste der Genossenschaft interessant.
Insgesamt war unsere Berlinfahrt eine lehrreiche und eindrucksvolle Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Möglich wurde diese Fahrt durch einen Bildungspreis in Höhe von 1.000 Euro sowie durch Erlöse aus dem Kioskverkauf.
Geschrieben von: Lisa-Marie Buschorn (Q1) und Marvin Szlapa


